Bürgerschaftliche Mitverwaltung kommunaler Einrichtungen - fokussiert auf die Situation in Schleswig-Holstein.

Gabriel, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2754

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Begriff der Bürgerschaftlichen Mitverwaltung beschränkt den Untersuchungsgegenstand der Arbeit auf natürliche Personen, die Nutzer der jeweiligen Einrichtung sind. Diese Eigenschaft macht ihr relevantes, partizipatorisches Interesse an der Mitgestaltung aus. Die Arbeit beginnt mit einem Blick auf die Entwicklung der Verhältnisses von Bürgern zu kommunalen Einrichtungen. Zu diesem Zweck werden ein kurzer Geschichtsabriss sowie ein Überblick über Determinanten des interdisziplinären Diskurses zur Bürgerpartizipation vorangestellt. Es wird ermittelt, auf welchen kommunalen Handlungsfeldern sich bislang mögliche Ansätze bürgerschaftlicher Mitverwaltung finden. Die Darstellung eines kommunalen Beispiels aus dem schleswig-holsteinischen Eckernförde dient der nachfolgenden näheren Untersuchung der Rechtsproblematik mitverwaltender Bürger. Thesen sowie Musterentwürfe für eine konkrete Verfassung bürgerschaftlicher Mitverwaltung im Bereich der offenen Jugendarbeit finden sich am Schluss der Arbeit. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 182 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen