Luftbelastung 1982. Meßresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1499

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Annahme, dass die Luftverschmutzung in der Schweiz vor allem von den Nachbarländern verursacht wird, kann mittels Messresultaten des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (System: NABEL) widerlegt werden. Lediglich der Schwebstaub und verschiedene Schwefel-Verbindungen weisen eine weiträumige Herkunft auf. Bei den Gasen Schwefeldioxid, Stickoxid, Kohlenmonoxid und Ozon wird auf eine lokale bzw. regionale Herkunft hingewiesen. Auch der Staubniederschlag sowie die Stickstoff-Verbindungen haben lokal-regionale Ursachen. Die Standorte der Messstationen sind in der Schweiz räumlich weit verteilt, und an Stellen mit unterschiedlichen Belastungsstufen aufgestellt. Entsprechend der Zielsetzung wird mit dem Beobachtungsnetz nicht primär die Luftverschmutzung bestimmter Ortschaften, sondern bestimmter Standortsitutationen erfasst. -y-

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Schweizerische Blätter für Heizung und Lüftung, Zürich 50(1983)Nr.6, S.9-15, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen