Denkmalschutzrecht und städtebauliches Gestaltungsrecht in Deutschland, Entwicklung und planerische Folgen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 873
SEBI: Zs 1680-4
BBR: Z 2393
SEBI: Zs 1680-4
BBR: Z 2393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vielfältigen Stationen in der historischen Entwicklung des Denkmalschutzes werden eingangs aufgezeigt. Es folgen gleichartige Ausführungen zum Werdegang des Gestaltungsrechts der Landesbauordnung und zur Bauleitplanung. An Planungsbeispielen, die jeweils für ihre Zeit typisch sind, wird der Versuch unternommen, den Wandel der Wertmaßstaebe zu veranschaulichen. Die Spanne reicht vom Fluchtlinienplan des 19. Jh. bis zur heutigen Bebauungsplanung. Abschließend wird betont, dass neben der technisch-funktionellen Erfüllung der Ansprüche auch das Bedürfnis nach visueller Kommunikation gestillt werden muss. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berichte zur Raumforschung und Raumplanung, Wien 27(1983)Nr.1, S.27-38, Abb., Lit., Lagepl.