Psychiatrie ohne Irrenhaus. Das Beispiel Genua.
Psychiatrie-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Psychiatrie-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rehburg-Loccum
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3239
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie erarbeitet zentrale Themen und wesentliche Entwicklungsschritte der Psychiatriereform in Italien, die seit Mitte der siebziger Jahre eine Auflösung geschlossener psychiatrischer Anstalten und die weitgehende Wiedereingliederung der Patienten in die soziale Gemeinschaft anstrebte. Nach einem einführenden theoretischen und chronologischen Überblick über die Reformbewegung wird diese konkret am Beispiel der Provinz Genua sowie anhand der Psychiatrischen Anstalt von Genua-Quarto dargestellt, indem die Chronologie der Reform, die Arbeitsweise einiger psychiatrischer Dienste und der 1980 aktuelle Reformstand beschrieben werden. Weiterhin werden die finanziellen Auswirkungen der Dezentralisierung der Psychiatrie und Anwendungsmöglichkeiten des italienischen Konzepts in Deutschland diskutiert. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Treffbuch; 1