Beiträge zur Kulturgeographie des Kücük-Menderes-Gebietes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/5299
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einleitenden Ausführungen über die naturräumliche, historisch bedingte und bevölkerungsmäßige Ausprägung dieses westanatolischen Raumes wird zunächst die ländliche Siedlung beschrieben, wobei auf die Typologie der Siedlungen, die Siedlungsentwicklung, die Ortsnamen, die Agrarwirtschaft sowie die Verkehrsverhältnisse eingegangen wird. Die städtischen Siedlungen werden daraufhin als Resultat der strukturellen und funktionalen Entwicklungstendenzen der Landschaft dargestellt. Die Arbeit mündet in einen Vorschlag zur Gliederung des Raumes nach morphologischen, landwirtschaftlich-wirtschaftlichen sowie kulturellen Aspekten. Im wesentlichen wird folgende Raumgliederung festgestellt dünn besiedelter Haupttalbereich, dicht besiedelte Haupttalrandzone, stellenweise besiedeltes Gebirgsland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: (1973), 272 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.