Mieterzufriedenheit: Service des Vermieters wird wichtiger. Aktuelle Trends aus Befragungen von Analyse & Konzepte.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr 2009 hat 'Analyse & Konzepte' zum wiederholten Mal etwa 20.000 Mieter in Deutschland vor allem in Bezug auf die Zufriedenheit mit ihrer Wohnung und dem Service ihres Vermieters befragt. Neben detaillierten Ergebnissen, die für das einzelne Wohnungsunternehmen sehr wertvoll sind, lassen sich aus der Vielzahl der Ergebnisse auch Rückschlüsse auf allgemeine Veränderungen ziehen. In dem Beitrag sind die wichtigsten Trends zusammengefasst dargestellt. Der Zustand der Wohnung ist auch 2009 der wichtigste Grund, mit der Wohnsituation nicht zufrieden zu sein. Es zeigt sich inzwischen aber deutlich, dass Probleme mit den Nachbarn beziehungsweise eine ungünstige Mieterstruktur zukünftig der wichtigste Grund für die Unzufriedenheit mit der Wohnsituation sein werden. Obwohl der Service des Vermieters nur an fünfter Stelle der Gründe für die Unzufriedenheit mit der Wohnsituation steht, ist erkennbar, dass die diesbezüglichen Ansprüche der Mieter deutlich angestiegen sind. Deutlich wurde auch, dass zunehmend mehrWohnungsunternehmen intensiver mit Befragungsdaten arbeiten. Sie werden nicht nur herangezogen, um mehr über die Mieterstruktur und die allgemeine Wohnzufriedenheit zu erfahren. Viele Unternehmen nutzen die Befragungen auch, um ein systematisches Feedback zu organisieren und damit die Kundenorientierung zu steuern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 42-43