Kinderfreundlichkeit - Das Prüfverfahren! Teil 1: Dokumentation der Frühjahrstagung des Kinderbeauftragten der Landesregierung NRW v. 15.5.1993. Teil 2: Beispiele zur Umsetzung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2409
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation der Frühjahrstagung zur Politik für Kinder in NW macht die Vorträge, Arbeitsgruppenergebnisse und zusätzliche Materialien zugänglich.Im Mittelpunkt steht dabei das Modell eines ,Prüfverfahrens Kinderfreundlichkeit", ein geordnetes Verfahren zur Berücksichtigung von Kinderinteressen, zu dem die ,Konferenz der Kinderbeauftragten in NW" eine Reihe von Prüffragen entwickelt hat, die bei Anwendung in allen denkbaren Lebensbereichen, kinderfreundliche Ergebnisse zustande bringen sollen.Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit den Bereichen Städtebau und Wohnumfeld, Jungen und Mädchen im öffentlichen Raum, den ÖPNV, eine kindgerechte Lernumgebung in der Schule, Partizipation durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsplanung. Neben einleitenden Referaten werden Leitfragen und Prüfkriterien, offene Fragen und Diskussionsbeiträge aus den Arbeitsgruppen zusammengestellt. In einem umfangreichen Anhang werden Beispiele zur Umsetzung aus Nordrhein-Westfalen präsentiert, so bei der Etablierung eines Prüfverfahrens in den Kommunen, das Verfahren ,kinderfreundliche Stadt" in Essen und das Prüfverfahren der Stadt Düsseldorf, außerdem eine Reihe von Wettbewerben, bei denen das Kriterium der Kinderfreundichkeit in die Wettbewerbsaufgabenstellung aufgenommen wurde. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
92 S., Anh.