Mut zum Profil. Corporate Identity and Corporate Design für Städte.
avedition
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
avedition
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1862-4
DST: K 160/262
DST: K 160/262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor setzt den Schwerpunkt seines Buches auf den visuell erfahrbaren Teil der Corporate Identity und verweist den Leser, der sich für die Theorie interessiert, auf andere Werke. Daß und wie visuelle Identität und Corporate Design einer Stadt Profil verleihen, zeigen zuerst die ausführlich dokumentierten Musterbeispiele Roms und - für das Deutschland der zwanziger und dreißiger Jahre - u.a. Hannovers (anhand der von Kurt Schwitters gestalteten amtlichen Drucksachen), Frankfurts ("Das neue Frankfurt", Hans Leistikow). Die Darstellung von 22 Stadtdesigns nimmt den größten Raum ein. Am ausführlichsten wird Berlin behandelt, in der Dokumentation der Entwicklung eines Erscheinungsbildes durch den Designer Anton Stankowski, 1968, die in der ersten Auflage des Normenbuches für das neue Berlin-Layout mündete und der Wettbewerb Berlindesign 1992. 80 Stadtzeichen, Einzelzeichen in alphabetischer Reihenfolge der Städte bilden den Abschluß des Buches. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
168 S.