Entsiegelungsprogramm für öffentliche Flächen. Grundlagen zur Ergreifung von Maßnahmen für den innerstädtischen Bereich von Berlin/West. Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben FKZ BO13BF im Rahmen des Bodenschutzprogramms Berlin. Bd. 2. Karten und Pläne - Charlottenburg.

Jentschke, Robert/Lange, Eckhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/72-1.2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
PL

Zusammenfassung

Der fortschreitende Verlust an Freiflächen hält unvermindert an. In Berlin (West) haben innerhalb der letzten zehn Jahre die Gebäudeflächen und die Verkehrsflächen um 3,4 % vorwiegend auf Kosten der landwirtschaftlich genutzten Flächen zugenommen. Das entspricht einem täglichen Verlust von rd. 45.500 qm. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz hat daher im Rahmen des Bodenschutzprogramms Berlin die Arbeitsgemeinschaft Umweltplanung mit der Voruntersuchung für ein Bodenentsiegelungsprogramm auf öffentlichen Flächen beauftragt. Ziel ist, der Berliner Verwaltung für ein ausgewähltes Gebiet innerhalb Berlins (West) ein Handlungskonzept zur Reduzierung der Bodenversiegelung auf öffentlichen Flächen an die Hand zu geben, um eine spürbare Verbesserung der Umweltsituation in der Innenstadt zu erreichen (Bd. 1). Band 2 beinhaltet zum einen die Legenden der Arbeitskarten der vier Bewertungsbereiche und zum anderen die Pläne der besonders entsiegelungswürdigen Einzelstandorte in Charlottenburg einschließlich der Entsiegelungs- und Belagsänderungspotentiale. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1989), ca. 220 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen