Energiekonzept im Rahmen behutsamer Stadterneuerung. Leitlinien einer bewohnerorientierten und altbaugerechten Wärmeversorgungsplanung am Beispiel Berlin-Kreuzberg. Internationale Bauausstellung Berlin 1987.

Mauer, Willi
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3462-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

AH

Autor:innen

Zusammenfassung

Ein Teil der Probleme in den IBA-Altbaugebieten in Berlin Kreuzberg hängt eng mit der bestehenden Art der Wärmeversorgung zusammen.Im Rahmen der von der IBA verfolgten behutsamen Stadterneuerung mußte daher ein besonderes Augenmerk auf örtlich angepaßte Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Wärmeversorgungssysteme gerichtet werden.Angesichts des schlechten Zustandes der meisten Gebäude und der nur begrenzt vorhandenen Fördermittel der öffentlichen Hand ergab sich die Notwendigkeit, diese Gelder einer möglichst großen Anzahl von Gebäuden zugute kommen zu lassen.Wesentliche Merkmale des behutsamen Erneuerungsansatzes sind dabei der Einsatz kostensparender Technologien sowie die Anwendung ressourcenschonender Methoden im Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz.Dabei kommt dem Erkennen und Bewahren bestehender Qualitäten besondere Bedeutung zu. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 77 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen