Ist der Architekt überholt?

Gerkan, Meinhard von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 150

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

"Es gibt keine menschliche Gesellschaft ohne das Bedürfnis, ihre Umwelt zu ordnen und zu gestalten. Dies bedeutet, vielfältige Einflusskomponenten jeweils zu integrieren: gesellschaftliche, soziale, technische, räumliche, gestalterische, konstruktive, funktionelle und ökonomische. Die Qualifikation des Architekten liegt in seiner Fähigkeit, aus einer Vielzahl von Komponenten, deren optimale Teillösungen um Widerspruch zueinander stehen und die sich zu einer unendlich großen Zahl von Lösungen kombinieren lassen, aufgrund seines subjektiven Wertsystems zu einer Lösung zu integrieren". Der Beitrag zeigt das Berufsbild des Architekten, sein Berufsziel, die Tätigkeitsmerkmale, den Bedarf für Leistungen innerhalb der heutigen Gesellschaft und erörtert den Wandel in der Ausübung des Berufs und der Berufsform. ei

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Glasforum 31(1981)Nr.3, S.2-3, 50-51

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen