Probleme der Standortplanung allgemeinbildender Schulen im ländlichen Raum. Eine Sensitivitätsanalyse der wichtigsten Einflußfaktoren mit Hilfe räumlicher Optimierungsverfahren - am Beispiel des Landkreises Rotenburg/W.

Steingrube, Wilhelm
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/809-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Schulentwicklungsplanung hat erhebliche Defizite bei der Berücksichtigung der räumlichen Implikationen der Schulstandorte nachzuholen und gewachsene Fehlentwicklungen, vor allem eine beispiellose Konzentration der Schulstandorte, zu korrigieren. Als Lösungsweg bietet sich eine Analyse der Erkenntisse der Raumwissenschaften über Standortplanungen und ihre Anwendung auf die besonderen Probleme der Bildungsplanung an. Am konkreten Einzelfall Rotenburg/W. erläutert der Autor die komplexen Anforderungen an die Standortwahl wie schwankende Schülerzahlen, Ansprüche auf Versorgungsgleichheit, akzeptable Verteilung der Transportnachteile sowie allgemeine, aber auch kreisbezogene bildungspolitische Ziele. Mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen errechnet der Autor Optimierungsmodelle der räumlichen Einflüsse. Als zentraler Faktor wird das Schüleraufkommen festgemacht. Die Schulwegsituation gilt dem Autor als entscheidender Belang der Betroffenen. Hier schlägt er zur Verbesserung vor, die Konkordanz von kommunalen Gebietseinheiten und Schulbezirken aufzugeben. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bremen: Selbstverlag (1986), VI, 158 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Bremen 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bremer Beiträge zur Geographie und Raumplanung; 10

Sammlungen