Familie und Erziehung in der Sozialen Arbeit.
Wochenschau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wochenschau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwalbach/Ts.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin macht insgesamt klar, dass es nicht Aufgabe der Sozialen Arbeit sein kann, immer mehr Angebote in familienersetzender Art zu gestalten, sondern vielmehr müssen Familien mit präzisen, passgenauen und flexiblen Unterstützungsangeboten bei Alltagsgestaltung begleitet werden. Und so liegt auch ein besonderer Schwerpunkt des Buches in der Unterstützung der elterlichen Erziehungskompetenz. Hier setzt sich Sigrid Tschöpe-Scheffler kritisch mit den diversen Präventions- und Interventionskonzepten auseinander unter dem besonderen Focus der unterschiedlichen Elternkurse.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
157 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialarbeit , Lernen , Bildung , Familie , Kind , Sozialverhalten , Sozialpsychologie , Sozialbeziehung