Regionales Energiemanagement: Kompetenzanforderungen, Qualifizierungserfordernisse, Beschäftigungsperspektiven.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
1430-290X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/44
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem Frühjahr 2010 entwickelt die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB), Region Süd in Kooperation mit dem Seminar für Politikwissenschaft der Universität Göttingen ein neuartiges Konzept für eine wissenschaftlich ausgerichtete Zusatzausbildung im "Regionalen Energiemanagement". Ziel des aus Mitteln des europäischen EFRE-Fonds geförderten Projekts ist die Ausarbeitung von modular angelegten Qualifizierungsmaßnahmen, durch die sich Hochschulabsolventen, aber auch Fachkräfte und Selbständige aus kleinen und mittleren Unternehmen zu Regionalen Energiemanagern weiterbilden lassen können. Die erste Phase der Konzeptentwicklung, liefert in einer empirische Erhebung eine genauere Einschätzung des Bedarfs für und der Anforderungen an die geplante Fortbildung. Der Bericht fasst die wesentlichen Ergebnisse der Quellenanalyse und der empirischen Bedarfsanalyse zusammen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
31 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regionale Trends; 22