Aspekte sozialen Wandels in peripheren Agrarräumen eines Industrielandes. (Kurzbericht einer sozialgeographischen Untersuchung im schweizerischen Berggebiet.) UNESCO Programm "Man and biosphere".

Wanner, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5395-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Unter Prof. G. Furrer entstanden in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von Arbeiten, die äußerst dramatisch die Veränderungen auf wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen und landschaftlichen Gebieten im schweizerischen Berggebiet aufzeigen. Diese Ergebnisse der aus volkskundlicher, kulturgeographischer und regionalwissenschaftlicher Sicht sehr interessanten Beiträge über verschiedene Entwicklungsprobleme im schweizerischen Berggebiet werden in dieser Arbeit einer problemorientierten systematischen Auswertung unterzogen. Vier Merkmale sind hervorzuheben: 1. Der thematisch-theoretische Rahmen, der geschaffen wurde, um die verschieden gelagerten Einzelarbeiten auswerten zu können. 2. Die Konzentration auf die agrarischen Peripherieräume als besondere Problemregionen die immer noch durch Abwanderung gekennzeichnet sind. 3. Die Herausarbeitung wichtiger Zusammenhänge zwischen groß- und kleinräumigen Entwicklungen sowie zwischen sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ökonomischen Prozessen. 4. Das Einbringen der Ergebnisse in die aktuelle regionalpolitische Diskussion um das Berggebiet. hom/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: (1983), 60 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Fachbeiträge zur schweizerischen MAB-Information; 17

Sammlungen