Ziele und Kennzahlen im NKF.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-5592
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 242
BBR: Z 477
BBR: Z 477
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements - NKF - sollen stärker als bisher die Ergebnisse und Wirkungen des Verwaltungshandelns in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Während in der Kameralistik vor allem der Mittelzu- und -abfluss Gegenstand der politischen Beratungen war, sollen die produktorientierte Gliederung des Haushalts sowie die Erfassung des vollständigen Ressourcenverbrauchs eine neue Art der politisch-administrativen Steuerung ermöglichen. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der Grundgedanken des sog. Neuen Steuerungsmodells (NSM), das seit Anfang der 1990-er Jahre die Reformdebatte im kommunalen Bereich beherrschte. Neben der Erfassung des vollständigen Ressourcenverbrauchs und der stärkeren Berücksichtigung von Ergebnissen und Wirkungen kann das Prinzip der möglichst dezentralen Ressourcenverantwortung mit Hilfe der Budgetierung als drittes wichtiges Element der neuen Form der Steuerung angesehen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verwaltungsrundschau
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 217-222