Krisentheorie und Wirtschaftspolitik. Zur Theorie und Empirie des politischen Konjunkturzyklus. Arbeitspapier für das Unterprojekt 3 "Staat, Akkumulation und Gewerkschaften" des FGS "Politik und Ökonomie".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2799-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Neuere marxistische oder linksbürgerliche Arbeiten zum Problemkomplex Wirtschafts- und Konjunkturpolitik in den westlichen kapitalistischen Ländern sind Gegenstand dieser Veröffentlichung. Sie verbindet ihr gemeinsamer kritischer oder auch zustimmender Bezug auf den Aufsatz Kalecki's ,,Politische Aspekte der Vollbeschäftigung'' aus dem Jahr 1943. Dargestellt und kommentiert werden Positionen, die mit Theoremen der Monopolpreissetzung, der politisch produzierten Rezession und des politischen Konjunkturzyklus' arbeiten. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1979), 59 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsgebietsschwerpunkt Ökonomie und Politik. Occasional papers; FGS-O.P. 79-1