Regionalisierung umweltpolitischer Ziele für den Boden auf der Ebene der Landes- und Regionalplanung.

Bachmann, Guenther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
BBR: Z 703

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Aus der räumlichen Differenzierung sowohl der Empfindlichkeit des Bodens als auch der einwirkenden Belastungen ergibt sich die Raumbedeutsamkeit des Bodenschutzes. Die Belastungstrends sprechen dafür, dass die Bodenprobleme nicht räumlich komplementär wirken, sondern dass sie sich zunehmend räumlich verflechten. Die Analyse dieser Verflechtungen durch räumlich differenzierende Betrachtungsweisen ist eine Voraussetzung für regionalisierte Bodenschutz-Maßnahmen. Dabei ist die Regionalisierung kein Zweck an sich, sondern ein Mittel zur Umsetzung von ökologischen Zielen. Die dadurch gebotene methodische Möglichkeit, flächen- und stoffbezogenen Umweltschutz inhaltlich zu koppeln, gehört zu den inhaltlichen Anforderungen, die der Bodenschutz an die Landes- und Regionalplanung stellt. (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), Nr.1/2, S.39-44, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen