Landschaftsplanung als Instrument umweltverträglicher Kommunalentwicklung. Landschaftsplanung, Bauleitplanung, Eingriffsregelung, Baugenehmigung, Umweltverträglichkeitsprüfung -UVP-. Dokumentation zum 249. Kurs vom 30. November bis 2. Dezember 1988 in Mainz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/2614
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Landschaftsplanung als vorsorgendes, flächendeckendes Instrument und die Eingriffsregelung nach dem Bundesnaturschutzgesetz als Sanktionsmittel von Naturschutz und Landschaftspflege stehen in einem besonderen Verhältnis zu den bodenordnenden Instrumenten des Bauplanungsrechts. Durch die geringe Regelungsdichte des BNatSchG als Rahmengesetz für die planenden Instrumente und aufgrund der unterschiedlichen Verwaltungsorganisationen kommt es zu höchst verschiedenartigen Regelungen und Handhabungen zwischen planendem Naturschutz und der Bauleitplanung in den einzelnen Ländern. Die gemeinsame Veranstaltung von Landschaftsplanern und Bauleitplanern informiert über den Einsatz planerischer Instrumente sowie über das Verhältnis zwischen Landschaftsplanung und städtebaulicher Planung. cp/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: Landwirtschaftsverlag in Komm.(1989), 200 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 47