Vorreiter Ingolstadt? Zusammenlegung zu größeren Einheiten.

Karmann, Philipp
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein sich verstärkendes Problem der Wohnungswirtschaft ist die sich unentwegt öffnende Mietpreisschere in ihrem Wohnungsbestand. Hauptursachen für die Mietpreisdifferenzen sind die Herstellkosten und das Finanzierungssystem. Als Lösung erscheint das in Ingolstadt praktizierte Zusammenlegen von 54 bis dahin selbständigen Wirtschaftseinheiten mit 3.216 öffentlich geförderten Wohnungen zu 12 neuen Wirtschaftseinheiten, die dann selbstverantwortlich die neuen Einzelmieten festlegen.Die vorliegenden Wohnwertunterschiede wurden katalogisiert und bewertet und auf dieser Grundlage die Miete festgesetzt. Als günstig erweist sich ein Wechsel im Finanzierungssystem zum Zeitpunkt der Mietpreisentzerrung. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 36(1983)Nr.8, S.417

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen