Sicherheit des Verkehrssystems Straße und dessen Kunstbauten. Ermittlung des Netzrisikos.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 314/8

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Forschungsprojekt AGB 2005/102, "Methodik zur vergleichenden Risikobeurteilung", wird die grundlegende Methodik für die Ermittlung und Bewertung von Risiken im Verkehrssystem Straße erarbeitet. Sie soll eine vergleichende Risikobeurteilung über verschiedene Sicherheitsbereiche im Verkehrssystem Straße hinweg erlauben. Solche Sicherheitsbereiche sind beispielsweise die Straßenverkehrssicherheit, Bauwerkssicherheit, Arbeitssicherheit, Störfallsicherheit oder die Sicherheit vor Naturgefahren. Das Ergebnis der Risikoermittlung sind erwartete Konsequenzen, ausgedrückt in Todesopfer, Verletzte, Schweizer Franken, Fahrzeugstunden, Fahrzeugkilometer und so weiter pro Jahr. In der Risikobewertung geht es darum, die Konsequenzen einheitlich monetaristisch auszudrücken und anhand der festgelegten Kriterien zu bewerten (Optimierung und Akzeptanz). Das Projekt hat zum Ziel, eine Methodik zur Ermittlung des Netzrisikos zu entwickeln und deren Anwendbarkeit aufzuzeigen. Die durchgeführten Fallbeispiele zeigen, dass diese Zielsetzung erreicht wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

80 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bericht; 619

Sammlungen