Zweite Heimat. Westdeutsche im Osten.
Links
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Links
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 9/14
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Was bedeutet es, im eigenen Land fremd zu sein? Knapp 2,5 Mio. Westdeutsche sind seit der Wiedervereinigung in den "wilden Osten" gegangen: aus beruflichen Gründen, der Liebe wegen oder aus purer Abenteuerlust. So wie Rainald Grebe, der Kabarettist aus dem Rheinland, dem der Westen einfach zu spießig war, wie Gertraud Huber aus Niederbayern, die in der Uckermark den beliebten "Huberhof" betreibt, oder wie Dirk Grotkopp, der als Landarzt nach Mecklenburg ging und bis heute mit seinen Kollegen nicht richtig warm wird. Der Weg in die zweite Heimat ist lang, mitunter steinig und immer voller Überraschungen. Von der Faszination des Fremden, dem Anderssein und der Sehnsucht anzukommen - davon handeln diese vielfältigen, einfühlsam erzählten Porträts. Mit ihnen schenkt uns Markus Decker einen neuen Blick auf die gesamtdeutsche Geschichte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
238 S.