Bürgerinitiativen und repräsentatives System.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/6198
DIFU : Wiss142

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ausgangsthese dieses Sammelbandes ist, daß sich trotz der überdurchschnittlichen Wahlbeteiligung der Bundesbürger und der Konzentration der Wählerstimmen auf die drei etablierten Parteien, die repräsentative Parteiendemokratie in einer Krise befindet. Sichtbarster Ausdruck dafür ist die Anfang der 70er Jahre entstandene starke Bürgerinitiativbewegung im außerparlamentarischen Raum. In drei Themenkomplexen wird untersucht 1. das ideenpolitische Umfeld der Bürgerinitiativen 2. die demokratietheoretische und verfassungspolitische Dimension der Bürgerinitiativen 3. soziologische und sozialisationstheoretische Aspekte der Bürgerinitiativen. Der Schwerpunkt liegt bei der zweiten Fragestellung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Opladen: Westdeutscher Verlag (1978), 407 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen