Ausgewählte (vertrags-)rechtliche Fragen bei der Errichtung von Offshore-Windparks - Teil 1.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Vertragspraxis bei Offshore-Windenergieprojekten orientiert sich bislang, wie insgesamt im Bereich der Regenerativen Energien, vorrangig an vermeintlichen Marktstandards und der jeweiligen Marktmacht der Beteiligten. Eine sachgerechte Verteilung der bei solchen Projekten nicht unerheblichen Risiken, die allenthalben, insbesondere von finanzierenden Banken angemahnt wird, wird so nicht erreicht. Der Beitrag erörtert die insoweit - auch aus Finanzierungssicht - relevanten Rechtsfragen und möchte so eine Diskussion anstoßen, die über die aktuellen Marktverhältnisse hinausschaut. Dabei wird schwerpunktmäßig der Liefervertrag für die Turbinen erörtert, die das technische und wirtschaftliche Herzstück von Offshore-Windparks bilden. Teil 2 (in der folgenden Ausgabe der NZBau) wird sich mit der Betriebsphase beschäftigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1-6