Heimat und Lebensqualität. Die Rolle der Gemeinden. Eine Orientierungshilfe zur Gestaltung des Themas "Umwelt" im Rahmen deutsch-französischer Kommunal-Partnerschaften. Urbanisme et qualite de la vie. Le role des communes.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2199

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine aktive heimat- und umweltbezogene Kommunalpolitik führt über die reine Umweltgestaltung hinaus zum Bemühen, in dieser Heimat neue Wertvorstellungen und mehr Menschlichkeit zu verwirklichen. Überall in Europa erkennen Bürger sowie politische Mandats- und Entscheidungsträger die Verantwortung zur Bewahrung der naturnahen Lebensgrundlagen und zur städteplanerischen Gestaltung der Lebensverhältnisse für heutige und kommende Generationen. Hier bieten vor allem Städtepartnerschaften Ansatzpunkte zur grenzüberschreitenden Verbesserung von Lebensqualität, insbesondere liegt dabei die Chance in der Förderung des Engagements des einzelnen Bürgers. Die Broschüre soll allen, die Städtepartnerschaften pflegen, als Orientierungshilfe zur aktiven Gestaltung des Themas "Umweltvorsorge und Lebensqualität" im Rahmen der partnerschaftlichen Begegnungen dienen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1988), 71 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg; 2

Sammlungen