Bauten für Freizeit und Sport. Buildings for leisure and sport.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 4106-141-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Bauten für Freizeit und Sport stehen im Mittelpunkt des Heftes. In den einleitenden Essays reflektiert Claude Parent über das Verhältnis von Architektur und Freizeitkultur und Christoph Parade über die Entwicklung von Sport- und Freizeitzentren anhand der Revierparks in industriellen Ballungsgebieten, der Mehrfachnutzung und der städtebaulichen Einordnung von sportlichen Großbauten sowie den Erlebnisbädern und Freizeitparks. Als Beispiele für Sporthallen werden u.a. die Globushalle des Berg Arkitektkontor in Stockholm, die Großturn- und Sporthalle in Berlin-Charlottenburg von Hinrich und Inken Baller sowie das Görlitzer Bad in Berlin-Kreuzberg des Architekten Christoph Langhof vorgestellt. Unter der Rubrik Wettbewerbe werden u.a. Entwürfe zum Frankfurter Zoo, zu einem Sportkomplex in Levallois-Perret, Frankreich und einer Sporthalle in der Berliner Scharnweberstraße präsentiert. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Krämer (1990), 96 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Architektur + Wettbewerbe; 141