Die Besitzgeschichte und Besitzverwaltung der Augsburger Stadtwaldungen. Ein Beitrag zur Augsburger Stadtgeschichte. 3 Bde.

Loderer, Alois Anton
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/844-1.2.3.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Städtische Stiftungen und die Stadt Augsburg selbst verfügen seit mehr als sieben Jahrhunderten über beträchtlichen Waldbesitz. Heute ist Augsburg der größte kommunale Waldbesitzer Bayerns und einer der größten in der Bundesrepublik. Die Arbeit stellt die Entwicklung des Augsburger Waldbesitzes umfassend dar und begreift sie als Teil der Stadtgeschichte. Hinsichtlich der Funktionen des Waldes unterscheidet der Autor drei Zeitperioden: 1. die Zeit bis zum Ende der Freien Reichsstadt 1805; 2. die Periode von 1806 bis 1942, als die Stadt die Stiftungswaldungen kaufte; 3. die Zeit von 1943 bis zur Gegenwart. Insgesamt konnte unter wechselnden politischen Systemen und bei vielen Änderungen der wirtschaftlichen Entwicklung der Waldbesitz erhalten und gemehrt werden. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: Selbstverlag (1986), ca. 920 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(forstwiss.Diss.; Univ.München 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg; 2

Sammlungen