Korruption im Vergaberecht. Konsequenzen und Prävention - Teil 1: Ausschlussgründe.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nicht nur auf internationalen Märkten boomt das Geschäft mit den schwarzen Kassen. Auch im Wettbewerb um nationale Aufträge erlangen Korruptionsvorfälle Schlagzeilenqualität. Ob Flughafen-, Messe-, Stadionbau, Müllskandal oder auch ganz schlicht die Frage, ob man Geschäftspartnern mit WM-Tickets eine Sommerfreude bereiten darf: Insbesondere der Kampf um lukrative Aufträge der Öffentlichen Hand lässt variantenreiche Blüten der Pflege geschäftlicher Kontakte sprießen. Das wird manchem Unternehmen zum Verhängnis. Öffentliche Auftraggeber müssen im Rahmen ihrer Auftragsvergaben bei der Eignungsprüfung solche Unternehmen vom Vergabeverfahren ausschließen, die nachweislich schwere Verfehlungen begangen haben. Die Ausführungen widmen sich in vier Teilen den Ausschlussgründen, im nächsten Heft den Konsequenzen des Ausschlusses und den Abhilfeinstrumenten, mit denen Unternehmen einem Ausschluss von der Auftragsvergabe begegnen können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 201-205