Aufteilung von Erholungsaktivitäten im Raum und in der Zeit.

Deloukas, Alexandros
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/706

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die bisherige Freizeitforschung liefert zwar taugliche Beschreibungen des Erholungsverhaltens, doch werden für die Planung theoretisch und empirisch abgesicherte Modelle benötigt, welche die Wirkungen von alternativen planerischen Handlungen evaluieren können.Ziel der Arbeit ist, durch die Entwicklung gültiger Modelle der raum-zeitlichen Allokation von Erholungsaktivitäten am Beispiel einiger ausgewählter Räume die Unsicherheit bei der Evaluation von Planungsmaßnahmen im Bereich der Erholungs- und Verkehrsplanung zu verringern.Am Beispiel der inländischen, küstenorientierten Ferienerholung in Griechenland werden deren Wirkungszusammenhänge untersucht.Als Hauptquellen der inländischen Ferienerholungsnachfrage werden insgesamt 17 kontinentale Siedlungen mit mehr als 20 000 Einwohnern betrachtet.Schwerpunkt des Siedlungssystems und Hauptknoten des interregionalen Verkehrssystems ist die Hauptstadt Athen.Im zweiten Hauptteil wird die Naherholung von Athen aus an Sommerwochenenden mit dem Motiv "Baden am Meer" behandelt. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich: (1986), ca. 350 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TH Zürich 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen