Sanfter Tourismus im Nationalpark Hohe Tauern. Probleme und Perspektiven - am Beispiel des oberen Oberpinzgau, Land Salzburg.

Mose, Ingo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2231-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung beginnt mit der Erörterung der theoretischen Grundlegung des Begriffs "sanfter Tourismus". Im zweiten Teil steht die empirische Analyse im Mittelpunkt. Die Untersuchungsregion des oberen Oberpinzgau (Land Salzburg) ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern und wird als Erholungsgebiet dem "sanften Tourismus" zugeordnet. Es fehlt jedoch an empirischen Arbeiten über dieses Erholungsgebiet im Hinblick auf die Umsetzung dieser Tourismusform. Es werden auf der Grundlage von vier exemplarischen Schlüsselfragen ausgewählte Aufgaben- bzw. Problembereiche diskutiert: Umsetzung des sanften Tourismuskonzepts unter der einheimischen Bevölkerung, die Annahme durch die Gäste, die Erschließung von Wandertälern und strukturelle Gegensätze von Sommer- und Wintertourismus. Der Bekanntheitsgrad des Begriffs "sanfter Tourismus" war in den sechs untersuchten Gemeinden extrem unterschiedlich (zwischen 16,3 und 59,4Proz. der Befragten). sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag (1988), 120 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Osnabrück 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Vechtaer Arbeiten zur Geographie und Regionalwissenschaft; 6

Sammlungen