Der Emissionskataster von Graz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Durch den ständig zunehmenden Verkehr, aber auch durch die Industrie und durch den Hausbrand, steigen die Schadstoffbelastungen in unseren Städten stark an. Emissionskataster sind ein erster Schritt zur Ermittlung der Schadstoffbelastungen in Ballungsräumen. Will man nun einen Emissionskataster als Ausgangspunkt für Immissionsbetrachtungen heranziehen, ist es notwendig, besondere Anforderungen bezüglich der räumlichen und zeitlichen Auflösung der Schadstoffemissionen zu stellen. Dieser Beitrag befaßt sich mit der Erstellung und Anwendung eines zeitlich und räumlich hoch aufgelösten Schadstoffemissionskatasters für den Großraum Graz. Die zeitliche Auflösung beträgt eine Stunde und ermöglicht eine Emissionsberechnung für jeden gewünschten Zeitpunkt und für jeden beliebigen Zeitraum von einer Stunde bis zu einem Jahr. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Stadt , Großstadt , Umweltbelastung , Kataster , Emissionskataster , Verkehr , Industrie , Vergleich , Zeit , Ballungsraum , Schadstoffbelastung , Hausbrand , Verkehrsemission , Sommer , Winter , Jahreswert , Umweltpflege , Emission
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
ÖIAZ.Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift 135(1990), Nr.6, S.268-271, Abb.;Tab.;Kt.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadt , Großstadt , Umweltbelastung , Kataster , Emissionskataster , Verkehr , Industrie , Vergleich , Zeit , Ballungsraum , Schadstoffbelastung , Hausbrand , Verkehrsemission , Sommer , Winter , Jahreswert , Umweltpflege , Emission