Public Private Partnership. Struktur und Erfolgsbedingungen von Kooperationsarenen.

Ziekow, Jan/Windoffer, Alexander
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/436

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Public Private Partnership (PPP) ist als "Zauberformel" für neue und vermeintlich effizientere Formen der Erfüllung öffentlicher Aufgaben in aller Munde, harrt jedoch nach wie vor einer fundierten (verwaltungs)wissenschaftlichen Reflexion. Insbesondere dem Charakter von PPP als speziellem Verfahrenstypus zur kooperativen Gemeinwohlverwirklichung in komplexen, multipolaren und multidimensionalen Entscheidungssituationen und dem Aspekt der Steuerung dieser Prozesse wird bislang nur unzureichend Rechnung getragen. Die Autoren tragen zur Schließung dieser Lücke bei. Ausgehend von einer an die Stelle unzureichender bisheriger Definitionsversuche tretenden indikatorenbasierten Identifizierung und Abgrenzung des Phänomens PPP entwickeln sie ein lebenszyklusorientiertes Modell zur Strukturierung und Steuerung des PPP-Verfahrens. Dieses integriert die maßgeblichen Bausteine und Interaktionsbeziehungen des Prozesses aus Sicht der federführenden Behörde. Hierbei nimmt die in drei Module gegliederte PPP-Folgenabschätzung als "Herzstück" der Steuerung eine herausgehobene Position ein. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

183 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen; 8

Sammlungen