Neustadtsgüterbahnhof Bremen – Perspektiven einer urbanen Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
1862-4960
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Papier ist in zwei Teile untergliedert. Es wurde zunächst ein Perspektivpapier erstellt, auf dessen Grundlage dann ein Dialogverfahren mit partizipativen Verfahren durchgeführt worden ist. Im Rahmen des Dialogverfahrens und der Ergebnisse des Perspektivpapiers wurden die (Leit-)fragen mit ausgewählten Akteuren der (Stadt-)Verwaltung, Beiräte, Wirtschaft, Kammern, der Hochschulen/Wissenschaft, Immobilienentwicklern sowie Architekten und Stadtentwicklern diskutiert. Die Ergebnisse sind in die Entwicklung von Handlungsempfehlungen eingegangen. Die Studie verfolgt dabei einen klaren, systematischen und evidenzbasierten Untersuchungsansatz, der Anhand der Säulen „Spezialisierungen“, „Strukturwandel und Trends“ und „Workshop“ argumentiert. Die Ergebnisse sind Argumentationshilfe für die weitere Projektentwicklung und legen eine Zielvorstellung dar. Sie sollen einen unvoreingenommenen Blick von außen gewähren, sind aber keineswegs bindend für die weitere Projektentwicklung. Außerdem stellen sie keinen Detailplan für die eigentliche Bebauung des Gebiets dar, sondern sollen einen Ansatz für deren Belebung geben. Hierfür wurden zunächst Trends als exogene, teils globale Entwicklungen identifiziert, die eine problemspezifische Relevanz für den Standort Bremen aufweisen (Demografie, Dekarbonisierung/Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Individualisierung, Urbanisierung/Mobilität). Mittels daraus abgeleiteter Handlungsfelder wurden entsprechende Trendbranchen ermittelt. Anschließend wurde anhand der gegenwärtigen Beschäftigungsstruktur die regionale Spezialisierung in den für die Region relevanten Branchen festgestellt. Denn die zukünftige Entwicklung leitet sich zu einem Großteil aus dem in der Vergangenheit eingeschlagenen Spezialisierungspfad ab.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
41
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
HWWI Policy Paper; 126