Die Kapitalbildung in der frühen Industrialisierung des Raumes Essen-Mülheim/Ruhr im Spiegel der Notariatsurkunden 1810-1870.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4003
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt das Ziel, einem Faktor des Industrialisierungsprozesses, der Kapitalbildung, in einem räumlich und zeitlich begrenzten Untersuchungsgebiet nachzuspüren.Sie ist somit als Beitrag zu einem zentralen Problem innerhalb industriegeschichtlicher Forschung zu verstehen.Die Lösung dieser Aufgabenstellung wird nicht in gesamtwirtschaftlicher Sicht gesucht; vielmehr gibt die Studie individuell Auskunft von der Kapitalausstattung der Handelshäuser oder Unternehmen, die als Träger und Zentren des Wirtschaftsprozesses zum Hauptgegenstand dieser Untersuchungen werden.Hieraus ergeben sich drei weitere Aufgabenbereiche für die vorliegende Arbeit die Herkunft der Mittel zu Finanzierungszwecken, die Methoden zur Finanzierung und schließlich die Verwendung der aufgenommenen Geldmittel. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1969), XV, 497 S., Tab.; Lit.