Kriminalprävention durch Baugestaltung.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 738/23
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie die Baugestaltung, und zwar in Form des Städtebaus, des Neu- und Umbaus oder der Sanierung von bestehenden Gebäuden, zur Verringerung der Kriminalität und zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung beitragen kann. Dazu werden neben den kriminologischen Grundlagen deutsche, europäische und außereuropäische Projekte, die bereits umgesetzt wurden, analysiert sowie eine Untersuchung zur Verteilung von Kriminalität, Ordnungsstörungen und Angsträumen in den sechs Großen Kreisstädten des Rhein-Neckar-Raums durchgeführt. Auf dieser Grundlage werden Vorgaben für eine verbesserte Kriminalprävention durch Baugestaltung entwickelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 714 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Polizei , Kriminalität , Öffentlicher Raum , Sicherheit , Stadtgestaltung , Bauart , Städtebau , Wirkung , Überwachung
Serie/Report Nr.
Kriminalwissenschaftliche Schriften; 47