Studiengebühren und deren Verwendung.

Richter, Heiko
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-3994

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/878

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Diplomarbeit nimmt fernab einer Grundsatzdebatte die Gebühreneinführung als gegeben hin und widmet sich der Verwendung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, welche Möglichkeiten der Gebührenverwendung sich für Hochschulen bieten und welche darunter als mehr oder weniger geboten erscheinen. Dabei wird der Bogen zwischen den theoretischen Erkenntnissen der "klassischen" Hochschulmanagementlehre einerseits und der bevorstehenden, konkreten Einführung von Studiengebühren andererseits gespannt. Studiengebühren beeinflussen einerseits die Distribution - also die gesamtgesellschaftliche Verteilung - des Gutes der Hochschulbildung. Andererseits bewirken sie eine Veränderung der Allokation und der Qualität der Hochschulbildung. Hierbei ist zwischen mittelbaren und unmittelbaren Effekten zu unterscheiden. Die mittelbaren Wirkungen treten allein aufgrund der Gebühreneinführung ein. Ihr Ausmaß ist verhältnismäßig schwer vorherzusagen. Es beruht auf angebotsseitigen und nachfrageseitigen Verhaltensänderungen, dieunabhängig davon eintreten, für welche konkreten Maßnahmen die Gebühren verwendet werden. Hierauf wird im ersten Kapitel der Arbeit eingegangen. Darüber hinaus entfaltet die Verwendung der Studiengebühren unmittelbare Wirkung auf Allokation und Qualität der Hochschulbildung. Auf dieser liegt das Hauptaugenmerk der Arbeit. So beschäftigt sich das zweite Kapitel mit der hochschulinternen Verteilung des Gebührenaufkommens. Darauf aufbauend steht im Mittelpunkt des vierten Kapitels die Erarbeitung eines Kriteriengerüsts, das eine Entscheidungsfindung ermöglichen soll. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

86 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Public Management. Diskussionsbeiträge; 56

Sammlungen