Land und Leute an der oberen Rott. Studien zum verfassungsmäßigen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel des oberen Rottals im Königreich Bayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/2885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht verfassungsmäßige, wirtschaftliche und soziale Strukturen des oberen Rottals, da sich diese Region mit ehemaligem Benediktinerstift, Hofmarken und Sitzen, Markt und bäuerlichem Umland besonders gut eignet, um wesentliche Grundzüge des bayerischen Landes überhaupt zu erfassen. Der Zeitraum des 19. Jahrhunderts bot sich insofern an, als in dieser Zeit die Grundlagen für die heutige wirtschaftliche und politische Realität gelegt wurden. Der erste Teil behandelt die Geschichte des Klosters St. Veit unter besonderer Berücksichtigung der Frage, ob die in der Geschichte der Säkularisation einmalige Aufhebung des Klosters auch mit einem Sonderweg sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung verbunden war. Im Abschnitt über die staatliche Verfassung erörtert der Autor die Geschichte des Land- und Amtsgerichts, des Rentamts, der politischen Gemeinden und der Patrimonialgerichte. Der dritte Hauptteil analysiert die Entwicklung in der Landwirtschaft und im ländlichen Gewerbe, die Sozialstruktur und die Bevölkerungsbewegung. Die Forschungslage ist dabei unterschiedlich: Kann bei der Geschichte des Benediktinerklosters St. Veit auf eine Monographie zurückgegriffen werden, so fehlt bei den anderfen behandelten Aspekten die Basisliteratur weitgehend. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Verwaltungsgeschichte , Wirtschaftsgeschichte , Sozialgeschichte , Kloster , Kirche , Gerichtsbarkeit , Berufsstruktur , Besitzstruktur , Bevölkerungsentwicklung , Kommunalrecht , Landwirtschaft , Verfassungsgeschichte , Institutionengeschichte , Siedlungsgeschichte , Wissenschaft/Grundlagen , Geschichte
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: (1987), 382 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Verwaltungsgeschichte , Wirtschaftsgeschichte , Sozialgeschichte , Kloster , Kirche , Gerichtsbarkeit , Berufsstruktur , Besitzstruktur , Bevölkerungsentwicklung , Kommunalrecht , Landwirtschaft , Verfassungsgeschichte , Institutionengeschichte , Siedlungsgeschichte , Wissenschaft/Grundlagen , Geschichte