Eine Urbanisierungsstrategie zur Beseitigung der regionalen Disparitäten in der Türkei.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1557
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Hauptproblematik der aktuellen Raumentwicklung in der Türkei liegt darin, dass trotz der Agglomerationsnachteile der Anziehungskraft der Metropole ungebrochen bleibt, da vergleichbare Standortbedingungen in den bestehenden Klein- und Mittelstädten nicht existieren. Mit dem vorgeschlagenen Raumentwicklungskonzept soll das Verhältnis von Metropolen und peripheren Regionen neu geordnet werden. Durch einen stufenweisen Aufbau städtischer Zentren in den rückständigen Regionen, d.h. durch Urbanisierung, wird eine Dezentralisierung bewirkt, von der insgesamt eine Verringerung der regionalen Disparitäten erwartet wird. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Trialog (1984)Nr.2, S.12-16, Abb., Tab., Lit., Lagepl.