Offene Jugendarbeit- fit für die Zukunft. Merkmale der Etablierung neuer Strukturen in Organisationen Sozialer Arbeit.

Eger, Franz
Juventa
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Juventa

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

0340-8469

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das zentrale Jugendhaus in der Stadt M. wird kaum frequentiert und erzeugt hohe Kosten. Die Verwaltung des örtlichen Jugendamtes erhält daher von Seiten des Jugendhilfeausschusses (JHA) den Auftrag, dezentrale und mobile Formen der Jugendarbeit zu entwickeln, die zukünftig anstelle des Jugendhauses den Bedarf an Jugendarbeit in der Stadt decken sollen. Um Aufgaben dieser Art zu bewältigen, brauchen Reformprozesse in der Sozialen Arbeit eine Steuerung, die der Komplexität der jeweils zu gestaltenden Situation gerecht wird. Die Evolutionstheorie sozialer Systeme, das erläutert der Autor in seinem Beitrag, ermöglicht die Beobachtung und auch Steuerung organisationalen Wandels unter der Prämisse, dass Strukturänderungen nicht abschließend berechenbar sind.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Sozialmagazin

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 42-47

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen