Strategien Nördlicher Cityrand. Dokumentation des Werkstattverfahrens.

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1188

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Planungsziel "lnnenentwicklung vor Außenentwicklung" hat im Sinne eines ressourcen- und kostensparenden Konzentrationsprozesses weiterhin Vorrang und lässt sich in Berlin erfolgreich umsetzen. Die demographische Entwicklung wird bei einer konstanten Einwohnerzahl durch massive Umwandlungen im Altersaufbau geprägt sein, die Zahl der Kinder und Jugendlichen wird abnehmen, während die Zahl der Älteren erheblich ansteigen wird. Im globalen Wettbewerb ist der Anreiz und die Werbung um den Zuzug von jungen Menschen besonders wichtig, um Berlin zu positionieren. Das Moderationsverfahren "Strategien nördlicher Cityrand" nimmt diese veränderte Situation auf. Es dient als Leitprojekt und Werkbank für die gesamtstädtischen Handlungserfordernisse und erprobt die modellhafte Umsetzung der Handlungsfelder aus dem Stadtentwicklungskonzept Berlin 2020 in einem ausgewählten Stadtraum. Die umfangreichen Flächenpotenziale in der Nähe zu vielfältigen Einrichtungen und Potenzialen des naturwissenschaftlich-technischen, gesellschaftlichen und künstlerisch-ästhetischen Wissens prädestinieren ihn für das Leitthema "Stadt des Wissens", die Regierungsnähe als Standort für Unternehmens-Headquarter und Ansiedlungen nationaler und internationaler Dienstleistungseinrichtungen, die Wasserlage bietet Anreize für besondere Wohnformen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

42 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berlin Planen

Sammlungen