Kreativquartiere. Urbane Milieus zwischen Inspiration und Prekarität.

Merkel, Janet
Sigma
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sigma

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/688
IFL: 2009 B 0199

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

In vielen Städten werden neue Wachstumshoffnungen heute an die Kultur- und Kreativwirtschaft geknüpft. Kreative in die Stadt zu ziehen und ihnen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten gilt vielfach als probates Mittel urbaner Entwicklung. Einig ist man sich dabei, dass "kreative urbane Milieus" meist konzentriert auf bestimmte Stadtquartiere inspirierende Bedingungen bieten. Aber was kennzeichnet solche Milieus eigentlich? Wie entstehen sie? Welche Ressourcen benötigen die Kreativen, und welche nutzen sie tatsächlich? Die Forschung hat diese Fragen bislang nur unzureichend beantwortet. Die Autorin stellt sich die Aufgabe, eine präzise qualitative Beschreibung und systematische Analyse zu liefern. Am Beispiel eines überregional bekannt gewordenen "Kreativquartiers" der Kastanienallee im Prenzlauer Berg in Berlin schildert sie, wie die sozialen Grundlagen schöpferischer Produktion mit der spezifischen Lebensweise kreativer Solo-Selbständiger und einem konkreten Ort im städtischen Raum verknüpft sind. Die Untersuchung führt zu konkreten Empfehlungen, wie "Kreativquartiere" von kommunaler Seite unterstützt werden können und sie verweist auf die sozialen Gefährdungen der Kreativen, die vielfach am Rand der Prekarität operieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

178 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen