Der Aufstieg der NSDAP in Düsseldorf. Die nationalsozialistische Basis in einer katholischen Großstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/1123
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor stellt am Düsseldorfer Beispiel die Frage nach der sozialen Basis der NSDAP.Den Aufstieg der Düsseldorfer Parteiorganisation zum niederrheinischen Zentrum der Bewegung macht der Autor an einer Analyse der Wahlbewegung deutlich.Die hier gewonnenen Ergebnisse werden mit einer detaillierten Analyse der Düsseldorfer Parteistrukturen vertieft.Eine scharf definierte soziale Gruppe, Jugendliche aus der Mittelschicht, werden in einer Art Fallstudie untersucht.Dazu konnte der Autor auf eine Reihe von Materialien zurückgreifen, die die Alltagskonflikte und die politische Orientierungsarbeit von Schülern zweier Düsseldorfer Gymnasien veranschaulichen: Schülerpresse, Abiturientenreden, Abitursaufsätze.Der Aufstieg der Partei verlief sprunghaft in den Jahren 1929/30.Hochburgen waren die mittelständischen Innenstadtbezirke.Nach dem Protestschub gelang es der Partei jedoch nur zum Teil, den neu gewonnenen Anhängern mit interessenpolitischen Einzelprogrammen soziale und politische Perspektiven zu bieten.Dieses Vakuum wurde mit der Führerfigur gefüllt. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Essen: Die Blaue Eule (1987), 350 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Düsseldorf 1985)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Historie in der Blauen Eule; 4