Weiße Stadt Tel Aviv: Zur Erhaltung von Gebäuden der Moderne in Israel und Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1868-0097
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118/128
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Weiße Stadt" in Tel Aviv umfasst rund 4.000 Gebäude, davon stehen fast 2.000 unter Denkmalschutz. Damit ist sie das weltweit größte Architekturensemble von Bauten der Moderne. Das Stadtquartier ist UNESCO-Weltkulturerbe, was seine architekturgeschichtliche und historische Bedeutung unterstreicht. Das Bundesbauministerium unterstützt die Stadt Tel Aviv beim Aufbau eines Denkmalschutzzentrums. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Forscherteam hat den Beginn dieses Prozesses im Rahmen eines Ressortforschungsprojekts begleitet. Im Mittelpunkt standen die Auseinandersetzung mit Referenzgebäuden in Deutschland und Israel sowie die Vermittlung bautechnischer und handwerklicher Kompetenzen für eine denkmalgerechte Sanierung. Die Veröffentlichung richtet sich vor allem an Wissenschaftler und Akteure der Denkmalpflege in Israel und Deutschland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
131 S.