Ökonomische Evaluationsverfahren im Gesundheitssystem.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/2841-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Forschung auf dem Gebiet der ökonomischen Evaluationstheorie. Im Vordergrund steht dabei die Diskussion der methodischen Grundlagen und der Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen ökonomischer Evaluationsverfahren im Gesundheitssystem. Nach einer Darstellung der Ziele und Anwendungsgebiete ökonomischer Evaluationsstudien und einer Analyse der Probleme, die mit einer Abgrenzung und Messung der Kosten von Maßnahmen im Gesundheitssystem verbunden sind, wird die Kosten-Effektivitätsanalyse betrachtet, deren Ziel der Vergleich der Kosten mit der Effektivität gesundheitsbezogener Maßnahmen ist, die in medizinischen Werten, Lebensjahren, Fallzahlen und anderen Kennziffern gemessen wird. Die Kosten-Effektivitäts-Analyse bildet zugleich die Grundlage zweier übriger Verfahren - die Kosten-Nutzwert-Analyse und die Kosten-Nutzen-Analyse -, denen sich die folgenden Kapitel widmen. Die besonderen Eigenschaften von Gesundheit und Leben als fundamentale Güter liegen auch der Kontroverse über die Wahl der sozialen Diskontierungsrate in Evaluationsstudien zugrunde. Nach einer Diskussion dieser Thematik befaßt sich das Schlußkapitel mit der in der Gesundheitspolitik angestrebten gerechten Versorgung der Bevölkerung, also der Frage, wie die distributiven Effekte von Gesundheitsleistungen in die Evaluation einbezogen werden können. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Public management. Diskussionsbeiträge; 23