Bestimmungsfaktoren der inter- und intraregionalen Wanderungen. Eine ökonometrische Untersuchung für die Schweiz und die Region Basel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3531
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag werden die Bestimmungsfaktoren der vier folgenden Wanderungsarten analysiert der internationalen oder interregionalen (zwischen Regionen, aus statistischen Gründen meist Kantonen), der intraregionalen oder interkommunalen Wanderung (zwischen Gemeinden einer Region, sinnvollerweise einer Arbeitsmarktregion), der Kern-Vororts-Wanderung als Spezialfall der intraregionalen Wanderung und der intrakommunalen Wanderung (zwischen Quartieren einer Stadt). Es geht dabei um die Abklärung von Fragen folgender Art Spielen die Steuern für Weg-oder Zuwanderung eine Rolle Wenn ja, wie wichtig ist dieser Bestimmungsfaktor Welche Bedeutung kommt den Wohn-, Infrastruktur- und Umweltfaktoren zu Bestehen grundlegende Unterschiede in den Bestimmungsfaktoren zwischen den vier untersuchten Wanderungsarten Methoden zur Beantwortung dieser Fragen waren die Befragung und die Regressionsanalyse. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Frey, Rene L. u. a.: Von der Land- zur Stadtflucht.Bestimmungsfaktoren der Bevölkerungswanderungen in der Region Basel.Hrsg.: Frey, Rene L., Bern: (1981), S. 13-52, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Forschungsinstituts für Föderalismus und Regionalstrukturen; 6