Kapazitäten und Entwicklungspotenziale wasserseitiger Einrichtungen in Berlin. Bestandsaufnahme, Nutzungsformen, Analyse, Wassersport.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/1123-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie wurde in den Jahren 1999 und 2000 durch das Büro media mare erstellt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Fragen, wie viele Marinas Berlin verträgt und wie viele Boote und Yachten es in der Spreemetropole gibt. Im ersten Arbeitsschritt wurde eine Bestandsaufnahme aller schiffbaren Gewässer Berlins mit ihren wasserseitigen Einrichtungen durchgeführt. Im zweiten Schritt wurde der Bestand analysiert und digitale Karten erstellt. Die Kartierungen wurden aufbauend auf der amtlichen K5 Rasterkarte von Berlin mittels eines digitalen Geographischen Informationssystems (GIS) bearbeitet und die bestandsaufgenommenen Daten in einer an die Kartierung angebundenen Datenbank dokumentiert. Der Synthesebericht ist ein Schritt in Richtung Integration des Mediums Wasser mit all seinen verschiedenartigen Nutzungsformen im Bereich des Wassersports und des Wassertourismus in das Neue Stadtbild. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

51 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen