A landscape named desire = A landscape named desire = A landscape named desire.

Leimbacher, Jörg
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

CH

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0003-5424

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1157

item.page.type-orlis

EDOC

Abstract

Hoffnung auf eine Zukunft darf nur jene Gesellschaft hegen, die bereit ist, den eigenen Wert der sie umgebenden Landschaft anzuerkennen und sich entsprechend zu verhalten - etwa durch Zuerkennung von Rechten an die Natur. Die Gesellschaft bildet sich nach wie vor ein, die Natur, sei sie belebt oder unbelebt, habe grundsätzlich keinen eigenen Wert, sondern sei lediglich Mittel für menschliche Zwecke. So fällt es leicht, Natur hemmungslos zu zerstören. Das rechtliche Verhältnis von Menschen und Natur ist schon per definitionem ein Herrschaftsverhältnis. Ausgerichtet auf das Schutzbedürfnis der Natur, werden einige ihrer grundlegenden Rechte hier formuliert. Rechte der Natur sollen mithelfen, das Verhältnis von Gesellschaft und Natur neu zu bestimmen. Auf die Landschaft bezogen heißt dies, daß nur jenes Verhältnis zum Raum der Natur sich rechtfertigen läßt, das auch die Substanz der Natur bewahrt. (hg)

Description

Keywords

item.page.journal

Anthos

item.page.issue

Nr.2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.12-14

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections