Bundesraumordnung und regionale Infrastrukturausstattung im Gesundheitswesen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
BBR: Z 703
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwei Untersuchungsrichtungen stehen im Vordergrund: die Ermittlung regionaler Infrastrukturdisparitäten, mit dem Ziel, regional gleichwertige Gesundheitsversorgungen gewährleisten zu helfen, sowie Untersuchungen darüber, ob und inwieweit in den einzelnen Regionen der Bundesrepublik bedarfsadäquate Versorgungen mit gesundheitssichernden Leistungen gegeben sind. Im Unterschied zu anderen Infrastrukturbereichen weist das Gesundheitswesen Besonderheiten auf, die zum Teil auch als Grund dafür anzusehen sind, daß es von der räumlichen Infrastrukturforschung bislang eher vernachlässigt worden ist: nämlich Schwierigkeiten bei der Ermittlung (regionaler) Bedarfe an gesundheitssichernden Leistungen, mangelhaft empirisch begründete Bedarfsnormen, unzweifelhafte Tatbestände regionaler Überversorgung oder unvollkommener Versorgungen sowie regional unterschiedlich strukturierte Arbeits- bzw. Funktionsteilungen sowohl bei den Gesundheitssektoren als auch bei den Kassenarten. Die Auswirkungen dieser Teilungen auf regionale Versorgungssituationen und regionale Gesundheitskosten sind bislang wenig bekannt. Regionalvergleiche, die den Verdacht nähren könnten, daß in bestimmten Regionen überproportionale, "morbiditätsfremde" Gesundheitskosten vorliegen, sind wegen mangelnder Offenhaltung von Daten derzeit kaum möglich. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1990), H.2/3, S.79-90, Kt.; Tab.; Lit.