Bodenschutz zwischen Datenschwemme und Informationsdefizit - politisch-administrative Lösungsansätze.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4720
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor analysiert die Mängel der Informationsbeschaffung, -handhabung, -weitergabe und -analyse bei den vielfältigen Behörden und Instanzen in Rheinland-Pfalz, die für den Bodenschutz relevant sind (Wasserwirtschaft, Gewerbeaufsicht, Naturschutz, Landschaftspflege, Geologisches Landesamt, Vermessungs- und Katasterverwaltung, Straßenbau- und Bergämter, Raum- und Siedlungsplanung, Forstverwaltung etc.). Der Erfassungs- und Regelungsbedarf bezüglich der Hauptproblembereiche Altlasten, Abfallbeseitigung, Landnutzung, Landverbrauch, Immissionen wird in einem "Gefährdungsprofil" dargestellt. Die größten Defizite verzeichnet der Autor in den Bereichen Erosion, Immission, Düngemittel und verschiedenen Altlasten. Als Lösungsstrategien fordert er neben einem Datenorganisationsgesetz kurzfristig einen Bodenbelastungsbericht, der über ein mittelfristiges Bodenschutzinformationssystem zu einem allumfassenden "Geo-Informationssystem" führen soll, das erlaubt, die sachfremde Problembereichsteilung zu überwinden. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Speyer: (1986), III, 385 S., Abb.; Tab.; Lit.(verwaltungswiss.Diss.; Speyer 1986)