Studiengänge und Arbeitsplätze der Raumplaner.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/4326
IRB: 70STUD

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgangspunkt diese Bandes war eine Tagung der Abteilung Raumplanung der Universität Dortmund anläßlich ihres 10. Geburtstages. Einige Beiträge basieren auf den zu dieser Gelegenheit gehaltenen Referaten, die meisten sind jedoch zur Abrundung eines umfassenden Bildes über Studiengänge und Arbeitsplätze der Raumplaner hinzugekommen. Die ersten beiden Kapitel beschäftigen sich mit der Raumplanerausbildung, Kapitel 1 umfaßt die deutschen Ausbildungsstätten. Neben den Vollstudiengängen ist hier auch eine Zusammenfassung der Fachhochschulen zu finden. Der internationale Teil zur Ausbildung von Raumplanern gliedert sich in zwei Teile. Teil 1 zeigt, wie die europäischen Nachbarn ihre Raumplaner ausbilden. Teil 2 ist der Ausbildung von Raumplanern aus und für Entwicklungsländer vorbehalten. In weiteren Kapiteln wird das Tätigkeitsfeld der Raumplanung und der Arbeitsmarkt für die Raumplaner diskutiert. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund:(1982), IX, 322 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung; 26

Sammlungen